Die EU will Unternehmen zur Verantwortung ziehen, wenn sie von Kinder- oder Zwangsarbeit profitieren. Deutschland hatte bereits zuvor angekündigt, sich bei der Entscheidung über die EU-Richtlinie zu enthalten.
<< Den vollständigen Artikel: Faire Produktion: EU-Staaten finden bei Lieferkettenrichtlinie keine Mehrheit >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.
Article Tags:
InternationalArticle Categories:
Politik