Viele Kliniken sind nur schlecht auf einen längeren Stromausfall vorbereitet.
Berlin Kein Gas aus Russland, weniger Kohlestrom als erhofft: Deutschlands Stromversorgung steht in diesem Winter vor großen Herausforderungen. Damit steigt die Sorge vor einem großflächigen Blackout, insbesondere in Kliniken.
Ein Stromausfall hätte hier fatale Folgen. Menschen sind an Beatmungsgeräte angeschlossen, Blutkonserven werden gekühlt, Operationen sind ohne Strom nicht denkbar, ebenso wenig wie der Betrieb der Intensivstationen. Fallen die Systeme aus, sind Menschenleben gefährdet.
Eine Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) gibt nun erstmals Aufschluss darüber, wie gut Kliniken für einen Blackout gerüstet sind. Die Umfrage, an der sich 288 Einrichtungen mit mehr als 50 Betten im Oktober beteiligten, liegt dem Handelsblatt exklusiv vor.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
<< Den vollständigen Artikel: Umfrage zu Blackout: Deutsche Kliniken können einen Stromausfall nur wenige Tage durchhalten >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.