Nov 21, 2022
112 Views
Comments Off on IAB-Studie: Deutscher Arbeitsmarkt verliert bis 2035 rund sieben Millionen Menschen
0 0

IAB-Studie: Deutscher Arbeitsmarkt verliert bis 2035 rund sieben Millionen Menschen

Written by pinmin


Berufstätige Frau

Die Schrumpfung ließe sich aufhalten, wenn alle Hebel in Bewegung gesetzt würden, um Ältere im Job zu halten.


(Foto: imago images/Westend61)

Nürnberg Dem ohnehin vom Fachkräftemangel geplagten deutschen Arbeitsmarkt gehen bis 2035 sieben Millionen Arbeitskräfte verloren – wenn nicht gegengesteuert wird. Das geht aus einer Untersuchung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor, die am Montag veröffentlicht wurde.

Hintergrund ist hauptsächlich, dass viele Arbeitnehmer der sogenannten Baby-Boomer-Jahrgänge bald in Rente gehen. Das Problem könne aber gelöst oder zumindest gelindert werden, wenn es gelinge, die Erwerbsquoten zu erhöhen – etwa bei Älteren und bei Migrantinnen – sowie gezielte Zuwanderung erfolgreich zu ermöglichen, heißt es in der Studie.

„Bis 2035 verliert Deutschland durch den demografischen Wandel sieben Millionen Arbeitskräfte und damit ein Siebtel des Arbeitsmarkts“, sagte IAB-Forscher Enzo Weber, einer von vier Autoren der Studie. „Aber die Schrumpfung lässt sich aufhalten, wenn alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um Ältere im Job zu halten, berufliche Entwicklung von Frauen zu stärken, Zuwanderer anzuziehen und zu integrieren, Arbeitslosigkeit weiter abzubauen und die Geburtenrate zu erhöhen“, betonte Weber.

Mehr: Diese sieben Teilzeitjobs bringen mehr als 60.000 Euro im Jahr

Top-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.



<< Den vollständigen Artikel: IAB-Studie: Deutscher Arbeitsmarkt verliert bis 2035 rund sieben Millionen Menschen >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.

Article Categories:
Politik

Comments are closed.