Vorsorgen für den Ernstfall.
(Foto: Universitätsklinik Essen, Imago [M])
Berlin Stefan Neuhaus ist einer der Ersten, der erfährt, wenn in Essen die Lichter ausgehen. Der technische Betriebsleiter der Uniklinik der Stadt kennt wahrscheinlich jede Stromleitung, die das Krankenhaus mit Energie versorgt.
56 Gebäude stehen auf dem Gelände, mit 1300 Betten und 55.000 stationären Patienten pro Jahr ist es eine der größten Kliniken Deutschlands. Ein Krankenhaus, das so viel Strom verbraucht wie 15.000 Zweipersonenhaushalte oder eine mittelgroße Stadt.
Wenn irgendwo in diesem weitverzweigten Reich ein wichtiges Gerät ausfällt, schlagen Displays in der technischen Leitwarte der Klinik Alarm. Der schmucklose, 90 Quadratmeter große Raum ist Neuhaus‘ Kommandozentrum. Es ist rund um die Uhr besetzt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
<< Den vollständigen Artikel: Energiekrise: 140.000 Liter Heizöl für 72 Stunden – So schützt sich eine der größten Kliniken gegen Blackouts >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.