Mar 4, 2023
74 Views
Comments Off on Tarifverhandlungen: Japans Gewerkschaften fordern größte Lohnerhöhung seit 1990ern
0 0

Tarifverhandlungen: Japans Gewerkschaften fordern größte Lohnerhöhung seit 1990ern

Written by pinmin


Tarifverhandlungen in Japan

Die Ergebnisse der jährlichen Tarifverhandlungen, auch „Shunto“ genannt, gelten als Vorbote der Lohnentwicklung im Japan.


(Foto: imago images/NurPhoto)

Tokio Einer landesweiten Umfrage vom Freitag zufolge fordern Japans Gewerkschaften bei ihren Tarifverhandlungen im Frühjahr die größte Lohnerhöhung seit den 1990er-Jahren. Der Schritt erfolgt, nachdem Regierung und Zentralbank die Unternehmen erneut aufgefordert hatten, die Löhne der Arbeitnehmer zu erhöhen, um die Wirtschaft zu stützen.

Die Befragung von mehr als 2000 Gewerkschaften ergab, dass für dieses Jahr im Durchschnitt 4,49 Prozent Gehaltserhöhungen gefordert würden. Das seien erstmals wieder mehr als 4 Prozent, so der japanische Gewerkschaftsbund JTUC. 2022 lag die Forderung bei 2,97 Prozent. Die Ergebnisse der jährlichen Tarifverhandlungen, auch „Shunto“ genannt, gelten als Vorbote der Lohnentwicklung im Japan. Vertreter der Bank von Japan erklärten, das Ergebnis der Lohnerhöhungen sei ein wichtiges Kriterium für die Festlegungen des künftigen Kurses in der Geldpolitik.

Mehr: Japans neuer Notenbankchef will die Geldpolitik überprüfen



<< Den vollständigen Artikel: Tarifverhandlungen: Japans Gewerkschaften fordern größte Lohnerhöhung seit 1990ern >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.

Article Categories:
Politik

Comments are closed.