Mar 8, 2023
54 Views
Comments Off on Lithium, Kupfer, Kobalt: Wie der Westen sich kritische Metalle sichert
0 0

Lithium, Kupfer, Kobalt: Wie der Westen sich kritische Metalle sichert

Written by Jakob Blume
Ursula von der Leyen und Justin Trudeau

Bei ihrer Reise in die USA und nach Kanada steht Rohstoffsicherheit für die EU-Kommissionspräsidentin weit oben auf der Agenda.


(Foto: AP)

Zürich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sendet mit dem Programm ihrer Transatlantik-Reise klare Signale. Mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau erörterte sie Dienstag die Sicherheitspolitik, um dann ein Recycling-Unternehmen für Lithiumbatterien zu besuchen. In Washington steht bei Gesprächen mit US-Präsident Joe Biden am Freitag neben dem Ukrainekrieg die Zusammenarbeit bei der Sicherung von Lieferketten für grüne Technologien auf der Agenda.

Ihre Tagesordnung zeigt: Die Versorgung mit kritischen Rohstoffen und die Absicherung von Lieferketten für Schlüsselindustrien haben inzwischen ähnlich hohe Priorität wie die Landesverteidigung. Dazu formieren sich immer mehr Partnerschaften entlang traditioneller militärischer Allianzen.

Insbesondere seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine, dem Gas-Lieferstopp sowie den Sanktionen gegen den russischen Ölsektor zeige sich die zentrale Bedeutung von Rohstoffsicherheit, sagt Fatih Birol, Chef der Internationalen Energieagentur (IEA), dem Handelsblatt. „Die heutige Situation unterstreicht, dass Energiesysteme erheblichen Risiken ausgesetzt sind, wenn sie sich bei Schlüsselrohstoffen zu sehr auf einen Lieferanten verlassen.“

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App — 4 Wochen lang für 1 €.

Weiter



<< Den vollständigen Artikel: Lithium, Kupfer, Kobalt: Wie der Westen sich kritische Metalle sichert >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.

Article Categories:
Politik

Comments are closed.