May 11, 2023
52 Views
Comments Off on Klimaschutz: US-Regierung will CO2-Ausstoß von Kraftwerken bis 2035 auf null senken
0 0

Klimaschutz: US-Regierung will CO2-Ausstoß von Kraftwerken bis 2035 auf null senken

Written by pinmin


Kohlekraftwerk in Georgia

Die Kraftwerke der USA stehen für ein Viertel der gesamten Treibhausgas-Emissionen.

(Foto: AP)

Washington Die US-Regierung will die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen der heimischen Energiewirtschaft deutlich senken. Entsprechende Pläne dazu sollen noch am Donnerstag von der Umweltschutzbehörde EPA vorgestellt werden. Ziel sei es, bis 2035 auf netto null Emissionen aus dem Energiesektor zu kommen, sagte der Klimaberater des Weißen Hauses, Ali Zaidi.

Der Vorschlag sieht vor, die Menge an Kohlendioxid zu begrenzen, die Kraftwerke in die Atmosphäre ausstoßen dürfen. Die Kraftwerke sind für mehr als ein Viertel der gesamten US-Emissionen verantwortlich. Das würde die Industrie dazu zwingen, über Jahre hinweg neue Anlagen im Wert von Milliarden Dollar zu installieren oder den Betrieb einzustellen.

Umweltgruppen und Wissenschaftler argumentieren seit langem, dass solche Schritte zur Eindämmung der globalen Erwärmung unabdingbar sind. Die Umweltschutzbehörde geht davon aus, dass der Plan die Kohlendioxidemissionen von Kohlekraftwerken und neuen Gaskraftwerken zwischen 2028 und 2042 um 617 Millionen Tonnen senken würde. Das entspreche den jährlichen Emissionen von rund 137 Millionen Personenkraftwagen.

Mehr: Industrieländer schwören Kohle und Erdgas nicht völlig ab



<< Den vollständigen Artikel: Klimaschutz: US-Regierung will CO2-Ausstoß von Kraftwerken bis 2035 auf null senken >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.

Article Tags:
Gas · International · Klima · Kohle · Kraftwerke · USA
Article Categories:
Politik

Comments are closed.