Jun 29, 2023
44 Views
Comments Off on Künstliche Intelligenz: Das KI-Kabinett: Wie die Ministerien Algorithmen einsetzen – und welche Risiken sie sehen
0 0

Künstliche Intelligenz: Das KI-Kabinett: Wie die Ministerien Algorithmen einsetzen – und welche Risiken sie sehen

Written by pinmin
Bundesminister

Die Ministerien haben Dutzende Vorhaben im Bereich KI angestoßen.

(Foto: dpa, imago)

Berlin Als die Ampelregierung um die Wärmepumpe stritt, reiste Großbritanniens Premier Rishi Sunak in die USA und machte das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zur Chefsache

Die jüngsten Fortschritte der Technologie haben nicht nur ein technologisches Wettrennen zwischen Unternehmen ausgelöst, auch Staaten wetteifern um eine globale Vorreiterrolle. 

Deutschland scheint hier außen vor. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat bislang nicht einmal annähernd ähnliche Ambitionen in diesem Feld geäußert wie Sunak oder auch US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping.

Trotzdem beschäftigt sich auch das Kabinett Scholz mit KI. Es mischen verschiedene Ministerien mit, zuvorderst Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Justizminister Marco Buschmann (FDP) und das Digitalministerium von Volker Wissing (FDP). 

Aber große Investitionssummen fehlen genauso wie eine aktuelle KI-Strategie. 2018 einigte sich die Bundesregierung zuletzt auf ein gemeinsames Programm, für das bislang 3,5 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt wurden. 

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter



<< Den vollständigen Artikel: Künstliche Intelligenz: Das KI-Kabinett: Wie die Ministerien Algorithmen einsetzen – und welche Risiken sie sehen >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.

Article Categories:
Politik

Comments are closed.