Jul 5, 2023
152 Views
Comments Off on Deutsch-chinesische Beziehungen: Regierungsstreit um deutsche China-Politik flammt neu auf
0 0

Deutsch-chinesische Beziehungen: Regierungsstreit um deutsche China-Politik flammt neu auf

Written by Martin Greive



Qin Gang und Annalena Baerbock in Berlin

In der Bundesregierung herrscht Streit über den richtigen Umgang mit China.

(Foto: IMAGO/photothek)

Berlin, Brüssel Szenen fast wie in alten Zeiten: Nacheinander schütteln Mercedes-Chef Ola Källenius, BMW-Chef Oliver Zipse und Siemens-Chef Roland Busch die Hand des Vorsitzenden von Chinas mächtiger Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission, Zheng Shanjie. Lächelnd präsentieren die Männer die soeben unterschriebenen Absichtserklärungen den Kameras im Bundeswirtschaftsministerium. Im Hintergrund stehen Chinas Premierminister Li Qiang und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und klatschen Beifall.

Die Bilder der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen Mitte Juni stehen für das, was sich auch im Hintergrund in den vergangenen Wochen immer wieder gezeigt hat. Scholz erkennt zwar an, dass „China sich verändert hat“ und sich daher auch der deutsche Umgang mit der Führung in Peking verändern muss. Am liebsten will er es aber bei kleineren Anpassungen lassen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter



<< Den vollständigen Artikel: Deutsch-chinesische Beziehungen: Regierungsstreit um deutsche China-Politik flammt neu auf >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.

Article Categories:
Politik

Comments are closed.