Aktuell wird bei Kiruna nur Eisenerz abgebaut, bald könnten seltene Erden dazukommen.
(Foto: Bloomberg)
Düsseldorf, Brüssel, Zürich Ab Oktober holt die Firma Vulcan Energy im rheinland-pfälzischen Landau Lithium aus dem Boden. Die erste Demonstrationsanlage nimmt das Start-up dafür gerade in Betrieb. 40 Tonnen des begehrten Rohstoffs sollen damit pro Jahr gefördert werden. In zwei Jahren soll die erste kommerzielle Anlage dann 24.000 Tonnen pro Jahr liefern. Zu den Kunden gehören Autokonzerne wie Volkswagen, Stellantis oder Renault, aber auch Batteriehersteller LG und Kathodenspezialist Umicore.
Vulcan Energy ist nicht allein: Der Bergbau, Grundlage der Industrialisierung im 19. Jahrhundert, erlebt eine Renaissance in Europa. Die Politik habe endlich verstanden, dass sie die Rohstoffabhängigkeit von anderen Teilen der Welt verringern müsse, sagt Vulcan-Gründer Horst Kreuter. „Wenn China uns den Lithiumhahn abdreht, hat unsere Automobilindustrie ein unlösbares Problem“, warnt der Unternehmer.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
<< Den vollständigen Artikel: Lithium, Grafit, Gallium: Bergbau in Europa steht vor einer Renaissance >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.