Sep 18, 2023
54 Views
Comments Off on Iran: Gefangenenaustausch mit den USA am Montag
0 0

Iran: Gefangenenaustausch mit den USA am Montag

Written by pinmin


Ebrahim Raisi, Präsident des Iran und US-Präsident Biden

Die Beziehungen zwischen dem Iran und den USA sind historisch schlecht.


(Foto: dpa)

Teheran Der seit Monaten geplante Gefangenenaustausch zwischen den USA und dem Iran soll nach Angaben aus Teheran am Montag stattfinden. Das sagte Irans Außenamtssprecher Nasser Kanaani vor Journalisten.

Mit der Freigabe eingefrorener iranischer Vermögen aus Südkorea sei der Weg frei für den Deal. Fünf Amerikaner sollen demnach in die USA zurückkehren.

Im Gegenzug begnadigen die USA fünf Iraner, die dort verurteilt oder angeklagt worden waren. Ob die Gefangenen bereits auf dem Weg sind, war zunächst nicht bekannt.

Der Austausch wurde bereits seit Monaten vorbereitet. Anfang August hatte der Iran die nun freigelassenen Amerikaner aus der Haft in einem Hotel in der Hauptstadt Teheran unter Hausarrest gestellt.

Der Iran inhaftiert immer wieder Ausländer unter dem Vorwurf der Spionage oder anderer Verstöße gegen die nationale Sicherheit. Menschenrechtler kritisieren die oft hinter verschlossenen Türen verhandelten Verfahren als unfair.

Mehrere Deutsche sind im Iran im Gefängnis

Der Islamischen Republik wird auch vorgeworfen, Ausländer als Geiseln gefangen zu halten. Auch mehrere Deutsche sind im Iran inhaftiert.

Die Beziehungen zwischen dem Iran und den USA sind historisch schlecht. Immer wieder standen beide Länder am Rande eines Kriegs. Im Januar 2020 töteten die USA den mächtigen iranischen General Ghassem Soleimani bei einem Drohnenangriff im Nachbarland Irak.

Es folgten wochenlange militärische Spannungen. Die Stürmung der US-Botschaft durch Studenten und die darauf folgende Geiselnahme am 4. November 1979 hatte die Beziehungen beider Länder unwiderruflich verschlechtert.

Mehr: Aminis Todestag löst weltweit Demonstrationen aus



<< Den vollständigen Artikel: Iran: Gefangenenaustausch mit den USA am Montag >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.

Article Categories:
Politik

Comments are closed.