Der heilige Gral bei Bitcoin: Dezentralität. Kaum ein anderes Netzwerk zehrt mehr von diesem Narrativ. Schließlich will Bitcoin mit der Dezentralität genau die Probleme lösen, die das traditionelle Finanzsystem geschaffen hat. Um als globales Netzwerk skalierbar zu sein, gibt es Bitcoin Lightning: eine vermeintliche Lösung für das Blockchain Trilemma. Doch wo Lightning für schnelle Transaktionen sorgt, hört Dezentralität auf.
Laut Daten von Mempool Space, läuft etwa die Hälfte aller Bitcoin Lightning Network (LN)-Knoten über zentralisierte Cloud-Dienstanbieter. Amazon Web Service (AWS) hostet rund 28 und Google Cloud mehr als 20 Prozent.
Zentralität: Das sind die Probleme
Immerhin: Im Gegensatz zum Betrieb eines lokalen Knotens bietet der Einsatz zentralisierter Lösungen Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit – zumindest teilweise. In der Vergangenheit ist es bereits zu Ausfällen…
Weitere Quellen
– [Bitcoin Wiki: Lightning Network](https://en.bitcoin.it/wiki/Lightning_Network)
– [How Lightning Network Works](https://lightning.engineering/howitworks/)
– [Bitcoin Lightning Network FAQ](https://lightning.network/lightning-network-faq)
– [Bitcoin Lightning Network: Scalable Off-Chain Instant Payments](https://lightning.network/lightning-network-paper.pdf)
– [Bitcoin Lightning Network Statistics](https://1ml.com/statistics)
– [The State of the Lightning Network](https://bitcoinmagazine.com/articles/state-lightning-network)
– [Scaling Bitcoin with the Lightning Network](https://bitcoin.org/en/lightning-network)
– [Lightning Labs](https://lightning.engineering/)
– [BitMEX Research: The Lightning Network: Will It Revolutionize Bitcoin Transactions?](https://blog.bitmex.com/the-lightning-network-will-it-revolutionise-bitcoin-transactions/)