May 30, 2023
60 Views
Comments Off on Ökonomie: Langanhaltende Inflationsspirale: Reale Gefahr oder Schreckgespenst?
0 0

Ökonomie: Langanhaltende Inflationsspirale: Reale Gefahr oder Schreckgespenst?

Written by Norbert Häring
Inflation

Wie weit steigen die Verbraucherpreise noch an? Ökonomen streiten um den richtigen Ansatz für Prognosen und Abwehrmaßnahmen.


(Foto: dpa)

Frankfurt Die Entwicklung der Inflation stellt Ökonomen wie Notenbanken vor ein Rätsel: Klingt sie bereits wieder ab – oder droht der schlimmste Anstieg erst noch? Im April lag die Inflation in der Euro-Zone bei sieben Prozent. Im März lag die Teuerungsrate bei 6,9 Prozent, im Februar waren es 8,5 Prozent.

Um eine Prognose abgeben zu können, schauen Ökonomen auch in die Vergangenheit. Die Frage ist nur: Welche Hochinflationsphase taugt für einen Vergleich?

Von der Antwort hängen auch die Empfehlungen an die Notenbanken ab: Sollen sie weiter die Zinsen anheben? Oder steht schon bald die Rückkehr der Niedrigzinspolitik an?

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter



<< Den vollständigen Artikel: Ökonomie: Langanhaltende Inflationsspirale: Reale Gefahr oder Schreckgespenst? >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.

Article Categories:
Politik

Comments are closed.