Es sei „schmerzhaft“ gewesen, die Ereignisse im Süden Russlands zu beobachten.
(Foto: IMAGO/SNA)
Riga Drei Tage nach dem abgebrochenen Wagner-Aufstand hat der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko seine Sicht auf die chaotische Situation im Nachbarland Russland dargestellt – und Kritik an Kremlchef Wladimir Putin anklingen lassen. Lukaschenko räumte ein, es sei „schmerzhaft“ gewesen, die Ereignisse im Süden Russlands zu beobachten.
Alle Beteiligten hätten die Gefahr der Eskalation des Konflikts anfangs falsch eingeschätzt. Zwei Menschen seien „aufeinandergeprallt“, sagte er mit Blick auf Putin und Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin, wie die staatliche belarussische Nachrichtenagentur Belta berichtet. Weder Putin oder Prigoschin noch er, Lukaschenko, seien als „Helden“ zu bezeichnen.
Lukaschenko warnte vor Instabilität in Russland: „Wenn Russland zusammenbricht, werden wir alle unter den Trümmern umkommen.“ Als sich die Ereignisse am Wochenende überschlugen, habe er das Militär in Kampfbereitschaft versetzt.
„30 Minuten nur Schimpfwörter“: Lukaschenko nennt angebliche Details aus Telefonat mit Wagner-Chef
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
<< Den vollständigen Artikel: Wagner-Aufstand: Lukaschenko sieht die Stabilität Russlands in Gefahr >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.