Peking Als Anfang des Jahres der Hype um das intelligente Chatprogramm ChatGPT nach China schwappte, schrillten in Peking alle Alarmglocken. Für die Staatsführung, die das Internet streng zensiert, ist die Antwortmaschine des US-Start-ups OpenAI eine Bedrohung ihrer ideologisch-geprägten marxistischen Deutungshoheit.
Zwar war ChatGPT, trainiert mit Datensätzen der freien Welt, in der Volksrepublik nie offiziell verfügbar, aber über Tunnelsoftware und andere Umwege verschafften sich technikaffine User Zugang. Die staatlichen Internetaufseher stopften schnell die Schlupflöcher in der großen Firewall.
Mehr noch, bereits im April legte die Cyberaufsicht CAC einen Gesetzesentwurf zur Regulierung der sogenannten generativen Künstlichen Intelligenz (KI) vor. Darin heißt es, dass alle damit erzeugten Inhalte die „sozialistischen Grundwerte verkörpern“ müssten. Zudem haften die Anbieter für die Verbreitung von Falschinformationen oder Inhalten, die die nationale Sicherheit gefährden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
<< Den vollständigen Artikel: Technologie: Warum China bei generativer KI weit zurückliegt >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.