Nachdem mit BlackRock der weltgrößte Vermögensverwalter einen Vorstoß in Richtung Krypto-Markt gewagt hatte, konnte der sich von den durch die SEC herbeigeführten Strapazen erholen. Bitcoin (BTC) sprang kurz darauf auf ein Jahreshoch von 31.443 US-Dollar und viele Proof-of-Work-Coins zogen überproportional mit – Bitcoin Cash und Bitcoin SV konnten Kursgewinne von teils über 100 Prozent vermelden.
Proof-of-Stake-Kryptowährungen wie Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Cardano (ADA) konnten jedoch nur bedingt profitieren. Denn die Sorge um die alte Frage, ob es sich bei diesen Coins um Wertpapiere handelt oder nicht, sorgte in den vergangenen Wochen wieder für Angst unter den Anleger:innen. Da die SEC die Anträge von BlackRock, Fidelity und Co. jedoch als “unzureichend” zurückwies, währte auch der Höhenflug von Bitcoin nicht lange. Und so kämpft Bitcoin zu Redaktionsschluss um die 30.000-US-Dollar-Marke, verzeichnet im Wochenvergleich ein Minus von 2,58 Prozent. Der…
Weitere Quellen
Here are some additional sources related to the topic “Pepe, Fantom und Co.: Die größten Loser am Altcoin-Markt” as HTML links from Wikipedia:
1. [Pepe the Frog](https://en.wikipedia.org/wiki/Pepe_the_Frog)
2. [Fantom (cryptocurrency platform)](https://en.wikipedia.org/wiki/Fantom_(cryptocurrency_platform))
3. [Altcoin](https://en.wikipedia.org/wiki/Altcoin)
4. [Market capitalization](https://en.wikipedia.org/wiki/Market_capitalization)
5. [Cryptocurrency](https://en.wikipedia.org/wiki/Cryptocurrency)
6. [Market liquidity](https://en.wikipedia.org/wiki/Market_liquidity)
Note: These links will direct you to Wikipedia pages related to the mentioned topics.