Wie kann der Staat dem Wachstum in Deutschland wieder Tempo verleihen? 10 Vorschläge von Ökonominnen und Ökonomen.
- Die Weltwirtschaft wächst, doch Deutschland ist das Schlusslicht aller großen Industriestaaten. Dabei hat sich die Bundesrepublik schon mal aus einer ähnlichen Krise befreit. Nun plagen das Land strukturelle Probleme, die sich nicht mit schnellen Konjunkturprogrammen lösen lassen.
- Zehn renommierte Ökonominnen und Ökonomen haben für das Handelsblatt ihre jeweils beste Idee für mehr Wachstum geliefert. Sie fordern unter anderem eine Kraftwerks-Allianz mit Frankreich, niedrigere Steuern und mehr Transparenz bei Löhnen. Das Ergebnis: Eine Agenda gegen den Abstieg.
- Wie die stagnierende Wirtschaft das Vertrauen in die parlamentarische Demokratie untergräbt und wie Populisten das für sich nutzen, erklärt Soziologe Andreas Reckwitz. Lesen Sie hier sein Gespräch mit dem Handelsblatt.
Deutschland im Sommer 2023, das fühlt sich an wie ein Land kurz vor dem Burn-out. Die Rolle der besorgten Mediziner haben die Wirtschaftsforscher übernommen. Sie präsentieren beinahe täglich neue Indikatoren, die allesamt in eine Richtung weisen: nach unten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
<< Den vollständigen Artikel: Konjunktur: So würden Top-Ökonomen Deutschlands Wirtschaft retten >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.