Berlin Die Bundesregierung will den Rückgang des Wohnungsbaus nach Worten von Bauministerin Klara Geywitz mit Steuererleichterungen bremsen. „Wir haben uns mit dem Finanzministerium darauf verständigt, dass wir an einem Maßnahmenpaket arbeiten, zu dem steuerliche Anreize gehören werden“, kündigte die SPD-Politikerin am Mittwoch nach der Kabinettssitzung an.
Dies werde nun ausgearbeitet und im September vorgestellt. Geywitz hatte vor zwei Wochen eine degressive Abschreibung im Wohnungsbau vorgeschlagen. Bauherren könnten dann innerhalb der ersten acht Jahre 48 Prozent der Kosten bei der Steuer abschreiben.
Ursprünglich wollte Geywitz dies im Wachstumschancengesetz verankern, das im Kabinett aber auf die Regierungsklausur Ende August verschoben wurde. Dort will sich die Regierung laut Geywitz mit dem Thema Wirtschaftswachstum beschäftigen.
„Das ist eine sehr gute Nachricht, weil wir natürlich im Bauministerium auch den Bedarf sehen, dass wir zusätzliche steuerliche Impulse auch für die Belebung der Bauwirtschaft setzen“, sagte die Ministerin.
<< Den vollständigen Artikel: Wohnungsmangel: Wie Geywitz mit Steueranreizen den Rückgang des Wohnungsbaus bremsen will >> hier vollständig lesen auf www.handelsblatt.com.