Apr 26, 2024
21 Views
Comments Off on dYdX: Weshalb große Token Unlocks gefährlich sind
0 0

dYdX: Weshalb große Token Unlocks gefährlich sind

Written by Nicola Werner


Token Unlocks stellen einen Mechanismus im Krypto-Bereich dar, bei dem zuvor gesperrte oder eingeschränkte Token auf dem Markt freigegeben werden. Viele Projekte haben ihr volles Token Supply noch nicht im Umlauf, sondern schalten dies über einen definierten Zeitplan, einen sogenannten “Vesting Schedule”, frei. Somit kann es sein, dass frühe Investoren und Kapitalgeber erst Jahre nach dem Token Launch ihren zustehenden Tokenanteil freigeschaltet bekommen. Deshalb sind sie ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, in ein Projekt zu investieren.

Implikationen für Krypto-Kurse

Bei sehr linearen Token Unlocks, bei denen kontinuierlich Token in Umlauf gebracht werden, ist der Einfluss auf Kurse oft gedämpft. Käufer haben genügend Zeit, um den Zufluss von Token aufzukaufen. Gefährlich wird es jedoch vor allem bei Projekten, deren Tokenomics eine große Freigabe des Token Supply auf einen Schlag vorsehen. Ein Beispiel ist Arbitrum, welches in diesem Jahr eine ungewöhnlich hohe…



Der Artikel dYdX: Weshalb große Token Unlocks gefährlich sind erschien am 2024-04-26 16:30:00 von Nicola Werner auf >> www.btc-echo.de


Weitere Quellen

Show more sources as unordered list to content about the topic dYdX: Weshalb große Token Unlocks gefährlich sind as html links from wikipedia

Article Tags:
dYdX · gefährlich · große · sind · Token · Unlocks · Weshalb
Article Categories:
Neuigkeiten

Comments are closed.