Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.
Die relative Stärke von Memecoins zieht sich bereits über mehrere Wochen. Jeden Tag launchen nun neue Token und in den Top 100 befinden sich mehr Projekte dieser Art denn je. Während die hoch kapitalisierten Memecoins natürlich nur schwer eine Vervielfachung des ursprünglichen Investments schaffen, sieht dies bei kleineren Projekten ungleich anders aus. Dennoch müssen Investoren die korrelierend steigenden Risiken berücksichtigen.
PlayDoge (PLAY)

PlayDoge (PLAY) will das Doge-Meme-Konzept revolutionieren, indem es den beliebten Hund mit Play-to-Earn-Technologie kombiniert und eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung und finanziellen Anreizen schafft. Damit möchte PlayDoge weitaus mehr als nur ein Memecoin sein. Trotz seines Meme-Brandings positioniert sich PlayDoge als Gaming-Token mit starkem Meme-Charakter. Nutzer können digitale Haustiere betreuen, ähnlich den…
Weitere Quellen
Show more sources as unordered list to content about the topic Memecoins im Juni: Infos zu PlayDoge, WienerAI und Sealana as html links from wikipedia