Der Versicherungsschutz der Grundfähigkeitsversicherung umfasst in der Regel bestimmte körperliche und motorische Fähigkeiten. Dazu zählen zum Beispiel das Sehen, Sprechen, Gehen, Autofahren oder Treppensteigen. Wer Fähigkeiten verliert, die im Vertrag bestimmt wurden, bekommt von der Versicherung eine vertraglich vereinbarte Monatsrente. Für einen Musiker wäre es zum Beispiel nützlich, sein Gehör zu versichern. Ein Vielfahrer, der sein Auto für den Job braucht, ist auf seine Fähigkeit zum Autofahren angewiesen. In der Regel wird ein Katalog an Fähigkeiten versichert.
Egal welchen Beruf der Betroffene ausübt: In jedem Fall muss ein Arzt feststellen, dass die Einschränkung über einen gewissen Mindestzeitraum besteht. Das können mehrere Monate oder wenige Jahre sein. Wie lange genau, hängt vom individuellen Vertrag ab.
Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Zusammenfassung:
Die Grundfähigkeitsversicherung bietet Versicherungsschutz für bestimmte körperliche und motorische Fähigkeiten, wie Sehen, Sprechen, Gehen, Autofahren oder Treppensteigen. Wird eine dieser Fähigkeiten durch eine Krankheit oder einen Unfall verloren, kann eine vertraglich vereinbarte Monatsrente bezogen werden. Je nach Beruf können unterschiedliche Fähigkeiten versichert werden, z.B. das Gehör für Musiker oder die Fähigkeit zum Autofahren für Vielfahrer. Ein Arzt muss bestätigen, dass die Einschränkung über einen bestimmten Zeitraum besteht, der je nach Vertrag variieren kann. Die Grundfähigkeitsversicherung bietet somit Schutz vor finanziellen Einbußen, die durch eine Einschränkung der Fähigkeiten entstehen können.