Apple kann seine App-Store-Regeln im langwierigen juristischen Streit mit dem Spieleentwickler Epic Games vorerst unverändert lassen.
Eine Entscheidung der US-Justiz, wonach der Konzern Entwicklern ermöglichen sollte, auf Bezahlwege außerhalb des App Stores zu leiten, bleibt während der Verhandlung des Falls am Obersten Gericht der USA ausgesetzt. Epic wollte von dem Gericht per Eilantrag die sofortige Umsetzung erreichen. Doch Richterin Elena Kagan wies die Forderung am Mittwoch ab. Eine Begründung wurde nicht veröffentlicht.
Apple hatte sich in dem Streit mit den Machern des Online-Spiels “Fortnite” in den beiden Vorinstanzen weitgehend durchgesetzt. Die potenzielle Regeländerung bei den Hinweisen auf externe Bezahlwege war der einzige Wermutstropfen.
Epic wollte die Abgabe von bis zu 30 Prozent vom Kaufpreis umgehen, die Apple bei Geschäften in seinem App Store einbehält. Die Firma griff dabei 2021 zu einem Trick: An den App-Prüfern vorbei wurde eine Version der Anwendung durchgeschleust, mit der Nutzer virtuelle Artikel auch an Apple vorbei kaufen konnten. Apple verbannte “Fortnite” wegen des Regel-Verstoßes aus dem App Store. Epic warf Apple daraufhin unfairen Wettbewerb vor, verlor aber in den meisten Punkten vor Gericht.
Im nachbörslichen NASDAQ-Handel zeigt sich die Apple-Aktie zeitweise mit einem marginalen Plus von 0,03 Prozent auf 178,25 US-Dollar.
/so/DP/he
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
<< Den vollständigen Artikel: NASDAQ-Titel Apple-Aktie nachbörslich stabil: Apple erringt Etappensieg im Streit um App-Store-Regeln gegen Epic Games >> hier vollständig lesen auf www.finanzen.net.