Während die Aktienmärkte vom Bankenbeben erfasst werden, performt Bitcoin jedes andere Asset aus. Der Kursanstieg dürfte dabei voreilige Gewissheiten mancher Investoren über Bord geworfen haben. Schließlich wurde BTC gerne als eine Art Tech-Aktie angesehen. Wie falsch diese Ansicht ist, haben die letzten Wochen gezeigt.
Bitcoin und seine Korrelation zu Aktien, Gold und Co.
Der Mehrwert aus portfoliotheoretischer Sicht entsteht bei Bitcoin vor allem dadurch, dass er besonders wenig mit Aktien, Gold und anderen Vermögenswerten korreliert. Weder eine näherungsweise Korrelation von +1 noch von -1 ist das, was man als Portfoliomanager in der Regel von Bitcoin erhofft, sondern eine Korrelation nahe null.
Je näher Bitcoin gen Null korreliert, desto besser kann er in einem Multi-Asset-Portfolio zur Diversifikation beitragen. Das kann durchaus bedeuten, dass Bitcoin mal steigt, wenn auch die Aktienmärkte steigen, siehe Börsenrallye im Jahr 2021. Damals hatte Bitcoin und der Kryptomarkt…
Weitere Quellen
- Bitcoin – Wikipedia
- Kryptowährung – Wikipedia
- Portfoliotheorie – Wikipedia
- BTC-Echo – Die Bitcoin-News Seite
- CoinDesk – Leader in blockchain news
- CoinGecko – Bitcoin Kurs und Krypto-Marktübersicht
- Bitcoin.de – Deutschlands erster und größter Bitcoin-Marktplatz
- Infosperber – Bitcoin lieber Eule als Papagei
- Finanzen.net – Bitcoin Euro Kurs
- Business Insider – Bitcoin