Einer der Grundpfeiler des Bitcoin-Netzwerkes und der Krypto-Bewegung ist die Dezentralität. Das bedeutet: Es gibt keine zentrale Institution, Person oder sonstige Entität, die das Netzwerk kontrolliert. Wir haben es hier mit einem peer-to-peer-Netzwerk zu tun, alle Teilnehmer treten also direkt miteinander in Verbindung.
Du suchst nach einer sicheren Methode, um deine Coins aufzubewahren? Dann schau in unserem Wallet-Vergleich vorbei.
Public Key und Private Key im Bitcoin-Netzwerk
Wenn ich einer Bekannten Bitcoin beziehungsweise Satoshis senden will, benötige ich nur ihre Bitcoin-Adresse, auch als Public Key bekannt. Das ist so etwas wie die IBAN im Banken-System, nur eben ohne Bank. Die Public Keys kann man mit anderen teilen, ohne Gefahr zu laufen, dass der Zugriff auf die Bitcoin gefährdet werden würde.
Anders verhält es sich bei den Private Keys. Der Name lässt es erahnen – sie sollten privat aufbewahrt werden. Denn mit ihnen kannst du zu jeder Zeit und von jedem Ort auf…
Weitere Quellen
- Private Key Definition
- Private Key on Bitcoin Wiki
- Why Private Keys are Important – And How to Protect Them
- How to Store Your Bitcoin
- How Bitcoin Private Keys Work