Als Zombieunternehmen bezeichnet man vor allem Unternehmen, die stark überschuldet sind, nur eine geringe Produktivität aufweisen und vor allem auf Fremdkapital angewiesen sind, um laufende Kosten zu bedienen. Gerade in Krisenzeiten oder dann, wenn sich die Finanzierungskosten erhöhen, stehen diese Unternehmen schnell vor dem Aus. Doch nicht nur bei Unternehmen, sondern auch bei Blockchain-Protokollen können wir den Begriff anwenden.
Zombie-Kryptowährungen: Was zeichnet sie aus?
Der ICO-Hype in 2017 sowie die Krypto-Hype-Phase in 2020 und 2021 haben viel Geld in Blockchain-Protokolle gespült. Die Gretchenfrage lautet nun: Was passiert mit dem Geld? Wird es für die Weiterentwicklung der Protokolle verwendet oder machen sich die Gründer ein schönes Leben davon? Zieht das Protokoll auch Open-Source-Entwickler außerhalb der Unternehmung oder Foundation an, die nicht…
Weitere Quellen
- Distributed Ledger Technologie
- Smart Contract
- Kryptographie
- Kryptowährung
- Proof-of-Work
- Proof-of-Stake
- Konsensalgorithmus
- Blockchain