Wer vor zwei Jahren auf der Suche nach einem “totsicheren Ding” war und das nötige Kleingeld erübrigen konnte, kam kaum am Bored Ape Yacht Club vorbei. Herausgeber Yuga Labs traf mit der NFT-Sammlung den Nerv der Zeit: Die Welt suchte im Lockdown Ablenkung in den Versprechen virtueller Realitäten. Non fungible-Token sollten die Eintrittskarte zur futuristischen Web3-Welt sein, der Bored Ape Yacht Club darin eine Art VIP-Lounge. Mit Stars wie Madonna und Shaquille O’Neal hat es Yuga Labs wie kein zweites Unternehmen geschafft, ihre Marke über den Web3-Mikrokosmos hinaus im Mainstream zu platzieren. Von der Aufbruchstimmung ist heute aber wenig geblieben. Der NFT-Markt schwächelt, die Nachfrage stockt, das Metaverse: noch ein Luftschloss. Und der Bored Ape Yacht Club? Scheint immer weiter vom Kurs abzukommen.
Der Yacht Club setzt Segel
Im April 2021 geht der Bored Ape Yacht Club (BAYC) an den Start, wenige Wochen nach dem Verkauf des NFT-Wimmelbilds “Everydays” von Beeple…
Weitere Quellen
- BBC News: Burn-out Yacht Club: NFT project searches for meaning
- South China Morning Post: Chinese artist Xie Yuning reveals Burn-out Yacht Club yacht-inspired NFT installation
- ArtNews: Burn-out Yacht Club: NFT Projekt auf Sinnsuche
- Forbes: Chinese Artist Xie Yuning’s NFT Installation Burn-Out Yacht Club Is The Latest Artwork Exploring Mental Health
- Designboom: Xie Yuning’s ‘Burn-out Yacht Club’ is a digital escape from the pressures of life