Im Film „Honecker und der Pastor“ trifft christliche Nächstenliebe auf diktatorischen Sozialismus. Wir verraten euch, durch welche Ereignisse es dazu kam.
Januar 1990: Das Ende des DDR-Regimes ist gekommen. Die sozialistische Diktatur und ihre Machthaber*innen sind entthront. Nicht nur das. Sie sind geächtet und sogar obdachlos. So wie Erich Honecker (Edgar Selge) und seine Frau Margot (Barbara Schnitzler). In der neu eingesetzten Allparteien-Regierung unter Hans Modrow haben…
<< Den vollständigen Artikel: „Honecker und der Pastor“: Der Film und seine wahre Geschichte >> hier vollständig lesen auf www.kino.de.
Article Categories:
Kino, Film & Serien