In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
– In eigener Sache –
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com
Platz 15: Redcare Pharmacy
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Redcare Pharmacy von 117 auf 130 Euro angehoben und die Einstufung auf “Buy” belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Redcare Pharmacy
Platz 14: DHL
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für DHL Group auf “Overweight” mit einem Kursziel von 55 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Deutsche Post
Platz 13: Munich Re
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Munich Re von 350 auf 430 Euro angehoben und die Einstufung auf “Overweight” belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: photobyphm / Shutterstock.com
Platz 12: UBS
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für UBS vor dem erstmaligen Zahlenwerk nach der Übernahme der Credit Suisse auf “Buy” mit einem Kursziel von 26 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com
Platz 11: Infineon
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Infineon auf “Buy” mit einem Kursziel von 49 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com
Platz 10: Richemont
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Richemont auf “Outperform” mit einem Kursziel von 170 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: August_0802 / Shutterstock.com
Platz 9: IONOS
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für IONOS von 20 auf 21 Euro angehoben und die Einstufung auf “Buy” belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com
Platz 8: SFC Energy
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für SFC Energy auf “Buy” mit einem Kursziel von 28 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: SFC Energy AG
Platz 7: Beiersdorf
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Beiersdorf auf “Outperform” mit einem Kursziel von 130 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Beiersdorf
Platz 6: Symrise
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Symrise auf “Buy” mit einem Kursziel von 120 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Symrise AG
Platz 5: CTS Eventim
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für CTS Eventim auf “Buy” mit einem Kursziel von 77 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Willy Barton / Shutterstock.com
Platz 4: NVIDIA
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für NVIDIA nach Quartalszahlen von 500 auf 600 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf “Overweight” belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Katherine Welles / Shutterstock.com
Platz 3: SYNLAB
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für SYNLAB auf “Buy” mit einem Kursziel von 12 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Cloudy Design / Shutterstock.com
Platz 2: CRH
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für CRH von 60,00 auf 72,70 Euro angehoben und die Einstufung auf “Buy” belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: humphery / Shutterstock.com
Platz 1: HelloFresh
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für HelloFresh auf “Overweight” mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: HelloFresh SE
Bildquellen: Stuart Monk / Shutterstock.com, peterschreiber.media / shutterstock.com
<< Den vollständigen Artikel: Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen >> hier vollständig lesen auf www.finanzen.net.