Wer seine Riester-Rente kündigen möchte, sollte penibel nachrechnen. Es drohen empfindliche finanzielle Verluste – und Lücken im Alter. Was Sparer bei einer Kündigung beachten sollten.
Hier geht es zum kompletten Artikel auf dieversicherer.de
Zusammenfassung:
Riester-Rente ist eine beliebte Form der Altersvorsorge in Deutschland. Allerdings gibt es auch Fälle, in denen eine Kündigung in Betracht gezogen wird. Wenn Sie Ihre Riester-Rente kündigen möchten, sollten Sie jedoch vorsichtig sein. Es besteht die Gefahr, dass Sie empfindliche finanzielle Verluste erleiden und im Alter Lücken haben. Bevor Sie eine Kündigung in Betracht ziehen, sollten Sie daher penibel nachrechnen, um sicherzustellen, dass es sich nicht nur um eine vorübergehende finanzielle Schwierigkeit handelt. Wenn Sie Ihre Riester-Rente kündigen möchten, sollten Sie auch überprüfen, ob Sie die Kündigungsgebühr und den Steuerausgleich bezahlen müssen. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Sie die erforderlichen Dokumente rechtzeitig einreichen, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Schließlich sollten Sie sich über Alternativen zur Riester-Rente informieren, um sicherzustellen, dass Sie eine gute Altersvorsorge haben, wenn Sie Ihre Riester-Rente kündigen. Insgesamt ist es wichtig, dass Sie bei der Kündigung Ihrer Riester-Rente vorsichtig vorgehen, um finanzielle Verluste und Lücken im Alter zu vermeiden.