Trotz neuer Jahreshochs bei Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) konnte sich der Kurs von Ripple (XRP) abermals nicht über die gleitende Durchschnittslinie EMA200 (blau) erholen. Erneut ging den Käufern bei 0,40 US-Dollar die Kraft aus. Unverändert scheint die Hängepartie um die SEC-Klage den XRP-Kurs zu deckeln. Dabei dürfte der immer wieder verschobene Gerichtsentscheid wegweisend für die ganze Kryptoindustrie sein. Weiteren Einfluss auf den Ripple-Kurs könnte die zeitnahe Einführung des FedNow-Zahlungsnetzwerks in den USA mit sich bringen. Aktuell gibt es widersprüchliche Meldungen dazu, ob die Federal Reserve das RippleNet als Basis für sein digitales Transaktionsnetzwerk nutzen wird. Bestätigt sich, dass die Wahl auf das RippleNet fällt, ist definitiv mit einer deutlichen Kursaufwertung zu rechnen. Vorerst üben sich die Anleger jedoch weiter in Zurückhaltung.
Ripple: Bullishe Kursziele für die nächsten…
Weitere Quellen
– https://en.wikipedia.org/wiki/Ripple_(payment_protocol)
– https://en.wikipedia.org/wiki/XRP
– https://en.wikipedia.org/wiki/Ripple_(company)
– https://cointelegraph.com/news/ripple-s-heather-gates-says-fed-s-real-time-payments-will-boost-crypto
– https://cryptobriefing.com/fednow-instant-payments-deadline-a-big-win-for-bitcoin-ripple-and-co/
– https://www.coindesk.com/ripples-xrp-institutional-adoption-takes-off-in-2020
– https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-06-02/ripple-to-support-central-bank-digital-currencies-with-xrp
– https://www.coindesk.com/india-central-bank-reserve-bank-launches-faster-payments-ripple-tech
– https://www.businessinsider.com/xrp-ripple-takes-bite-out-of-swift-payments-2018-1