Jan 27, 2023
122 Views
Comments Off on Diese neuen E-Auto-Modelle erwarten Elektroauto-Fans in 2023
0 0

Diese neuen E-Auto-Modelle erwarten Elektroauto-Fans in 2023

Written by pinmin


Nachfrage nach Fahrzeugen mit alternativem Antrieb steigt



Die Nachfrage nach Elektroautos ist auch im vergangenen Jahr gestiegen, dies belegen Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes. Der Anteil der Neuzulassungen benzinbetriebener Fahrzeuge ist demnach im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr von 34,2 Prozent auf 32,6 Prozent zurückgegangen. Eine rückläufige Nachfrage ist ebenso im Segment der Diesel-Autos erkennbar, in welchem sich die Zahl der Neuzulassungen im Jahresvergleich um 9,9 Prozent reduzierte. Rückläufigen Absatzzahlen von Fahrzeugen mit reinen Verbrennungsmotoren steht eine gesteigerte Nachfrage nach Fahrzeugen mit alternativem Antrieb gegenüber. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilt, ist die Zahl der Neuzulassungen von Hybridfahrzeugen und rein batteriebetriebenen Elektroautos um 9,9 Prozent beziehungsweise 32,2 Prozent gestiegen. Hersteller reagieren auf diese Entwicklung und weiten ihr Angebot im Bereich der Elektromobilität aus. Im Jahr 2023 werden zahlreiche neue Modelle verschiedener Hersteller in den Markt eingeführt und unter ihnen sind einige Fahrzeuge, welche das Interesse einer großen Zielgruppe wecken dürften.

VW ID.7


Eine interessante Neuheit für das Jahr 2023 liefert Volkswagen mit dem VW ID.7, welcher als elektrisches Pendant zum neuen VW Passat, welcher ebenfalls 2023 vorgestellt werden soll, betrachtet werden kann. Der VW ID.7 wird in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich sein, das berichtet AUTO BILD. Während, nach Informationen der AUTO BILD, die Modellvariante mit Heckantrieb eine Leistung zwischen 148 und 204 PS bietet, können Kunden sich auch für ein Fahrzeug mit Allradantrieb und einer Leistung zwischen 265 und 299 PS entscheiden. Weiterhin wird der ID.7 seinen Vorgängern ID.4 und ID.5 demnach vermutlich in Sachen Reichweite überlegen sein, welche die AUTO BILD auf etwa 620 Kilometer schätzt.

Audi Q6 e-Tron


Der deutsche Hersteller Audi erweitert sein Angebot planmäßig 2023 um den vollelektrischen Audi Q6 e-Tron. Mit einer Reichweite zwischen 500 und 700 Kilometer, einer Leistung zwischen 400 und 600 PS und einer innovativen 800-Volt-Schnellladefunktion wird sich das Fahrzeug im oberen Preissegment positionieren, das berichtet n-tv. Unter Umständen müssen sich interessierte Verbraucher jedoch noch ein wenig gedulden, bis das Modell verfügbar sein wird. Wie n-tv berichtet, könnte sich die für 2023 geplante Markteinführung um ein Jahr verzögern, da die Entwicklung mehr Zeit in Anspruch nehme als ursprünglich vorgesehen gewesen sei.

Opel Astra Electric


Im Jahr 2023 wird der Opel Astra aller Voraussicht nach erstmals in einer vollelektrischen Variante verfügbar sein. Während sich der Elektro-Astra optisch vermutlich kaum von seinem Verbrenner-Pendant unterscheiden dürfte, sind bereits auch einige technische Hintergründe bekannt. Wie AUTO BILD berichtet, wird der vollelektrische Astra mit dem gleichen Antrieb ausgestattet wie der Peugeot e-308, welcher ebenfalls dem Stellantis-Konzern entstammt. Dieser verfügt über eine Leistung von 156 PS und kann mithilfe des 54-kWh-Akkus eine Reichweite von etwa 400 Kilometern erzielen.


Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf StellantisMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Stellantis

Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen

Keine Daten

Bildquellen: Smile Fight / Shutterstock.com



<< Den vollständigen Artikel: Diese neuen E-Auto-Modelle erwarten Elektroauto-Fans in 2023 >> hier vollständig lesen auf www.finanzen.net.

Article Categories:
Finanzen

Comments are closed.