Monatelanger Hype, ein fulminanter Launch: Die ganze Kryptowelt redet über Worldcoin, das ambitionierte Projekt von Alex Blania und dem ChatGPT-Gründer, Sam Altman. Seit Montag, dem 24. Juli 2023, handelt der Token auf Märkten wie Binance – mit einem Plus von über 50 Prozent. Und alle streiten sich: Ist das eine revolutionäre Utopie oder Sci-Fi-Horror à la Bladerunner? Angesichts der gigantischen Ambitionen des Projekts stellt sich auch eine andere Frage: Ist so etwas wie Worldcoin überhaupt realisierbar?
Die Vision: wild, faszinierend, beängstigend. Eine App für alles. Bezahlen mit Krypto – ohne Gebühren. Ein digitaler Identitätsausweis – ohne persönliche Angaben. Und sogar: ein bedingungsloses Grundeinkommen. Der Haken: Nutzer müssen ihre Iris scannen lassen. Stationen dafür mit sogenannten “Orbs” sind weltweit verteilt, auch in Berlin. Aus dem Scan wird ein Hash generiert, der als Ausweis dient: Proof of Personhood. Die biometrischen Daten werden auf Wunsch…
Weitere Quellen
– [Worldcoin](https://en.wikipedia.org/wiki/Worldcoin)
– [Cryptocurrency](https://en.wikipedia.org/wiki/Cryptocurrency)
– [Bitcoin](https://en.wikipedia.org/wiki/Bitcoin)
– [Ethereum](https://en.wikipedia.org/wiki/Ethereum)
– [Blockchain](https://en.wikipedia.org/wiki/Blockchain)
– [Decentralized finance](https://en.wikipedia.org/wiki/Decentralized_finance)
– [Smart contracts](https://en.wikipedia.org/wiki/Smart_contract)
– [Proof of Stake](https://en.wikipedia.org/wiki/Proof_of_stake)
– [Proof of Work](https://en.wikipedia.org/wiki/Proof_of_work)
– [Cryptocurrency mining](https://en.wikipedia.org/wiki/Cryptocurrency_mining)
– [Centralized vs. Decentralized cryptocurrencies](https://en.wikipedia.org/wiki/Cryptocurrency#Centralized_vs_decentralized_cryptocurrencies)